1 Einleitung:
Mehr Sport = schneller abnehmen? Nicht immer!
Viele denken, je mehr sie trainieren, desto schneller purzeln die Kilos. Doch manchmal passiert das Gegenteil: Trotz harter Workouts bleibt der Erfolg auf der Waage aus. Woran liegt das? Ein möglicher Grund: zu viel Cortisol!
2. Was ist Cortisol?
- Cortisol ist unser Stresshormon und hilft dem Körper, auf Belastungen zu reagieren.
- Es wird in der Nebenniere produziert und steigt bei Stress – egal ob mental oder körperlich.
- Kurzfristig ist das wichtig, aber zu viel Cortisol kann zum Problem werden.
3. Wie beeinflusst Cortisol das Abnehmen?
- Cortisol sorgt für höhere Blutzuckerwerte, um Energie bereitzustellen.
- Gleichzeitig fördert es Fett-Einlagerung am Bauch – als Notfallreserve.
- Es kann den Stoffwechsel verlangsamen und Muskelabbau fördern.
- Zu viel Cortisol = Heißhunger & Abnehm-Blockade.
4. Warum kann zu viel Sport schaden?
- Exzessives Training (besonders Ausdauer & HIIT) erhöht Cortisol.
- Der Körper steht dauerhaft unter Stress = Fettverbrennung blockiert.
- Muskelregeneration leidet, statt Fett zu verlieren, wird Muskelmasse abgebaut.
5. Die richtige Balance finden
- Regeneration ist genauso wichtig wie Training!
- Kombiniere Krafttraining, moderates Cardio und Entspannung (z. B. Stretch & Relax ).
- Schlaf & Ernährung beeinflussen Cortisol ebenfalls – genug schlafen & nicht hungern!
- Regelmäßige Ruhephasen helfen, den Hormonhaushalt zu regulieren.
6. Fazit: Weniger kann mehr sein!
Mehr Training bedeutet nicht immer mehr Erfolg. Wer langfristig abnehmen will, sollte nicht nur aufs Workout setzen, sondern auch auf Regeneration & Stressabbau achten. Dein Körper wird es dir danken! 😊